Trespa Second Life

Nachhaltiges Programm zur Wiederverwendung gebrauchter Platten, um Abfall und CO2-Emissionen zu reduzieren und so zu einer Kreislaufwirtschaft beizutragen.

    

Verlängerung der Nutzungsdauer von Trespa®-Platten

Bei Trespa setzen wir uns für Nachhaltigkeit ein, indem wir die Lebensdauer unserer Platten verlängern. Durch strategische Partnerschaften mit gleichgesinnten Organisationen treiben wir Innovationen bei der Wiederverwendung von Materialien aktiv voran.

Trespa Second Life, eine bahnbrechende Initiative, die unsere langlebigen Platten für neue Anwendungen wie Spielplätze, Schuppen, Möbel, Beschilderungen und mehr wiederverwendet.

Wir glauben, dass bedeutsame Veränderungen durch Zusammenarbeit entstehen. Durch die Nutzung von Trespa Second Life reduzieren wir gemeinsam die Umweltbelastung und gewährleisten gleichzeitig die Qualität und Leistung, die Architekten erwarten.

WENIGER IST MEHR

  • Weniger Abfall
  • Weniger CO₂-Emissionen
  • Mehr Langlebigkeit

Unser Fokus: Wiederverwenden, nicht recyceln

Warum wiederverwenden?

Die Wiederverwendung von Baumaterialien ist nicht nur eine umweltbewusste, sondern auch eine äußerst effiziente Entscheidung.

Die Vorteile der Wiederverwendung

  • Nachhaltiger: Die Wiederverwendung verbraucht im Vergleich zum Recycling weniger Energie und Rohstoffe und reduziert so die Umweltbelastung.
  • Direkte Wiederverwendung: Dank ihrer außergewöhnlichen Haltbarkeit können Trespa® - Platten ohne aufwändige Verarbeitung sofort wiederverwendet werden.

Indem wir der Wiederverwendung Priorität einräumen , verlängern wir den Lebenszyklus von Materialien, minimieren Abfall und tragen zu einer Kreislaufwirtschaft bei.

Erweiterung der Kohlenstoffspeicherung mit Trespa Second Life

Trespa®-Platten sind so konzipiert, dass sie Kohlenstoff lange  speichern und so die Umweltbelastung verringern. Unsere Platten bestehen zu mindestens 58 % aus biobasierten Materialien (Holzfasern ) und stammen aus Wäldern und Nutzpflanzen, die während des Wachstums auf natürliche Weise CO₂ aus der Atmosphäre absorbieren und es nach der Ernte weiter speichern.

Jeder Quadratmeter Trespa® Meteon® FR 8mm Platten speichert etwa 12 kg CO₂-Äquivalent. Indem wir Trespa® Platten ein zweites Leben geben, reduzieren wir ihre Gesamtumweltbelastung über ihre gesamte Lebensdauer um etwa 25 %.

Mit Trespa Second Life verlängern wir den Zeitraum, in dem Kohlenstoff in unseren Platten gebunden bleibt, und tragen so zu einer nachhaltigeren gebauten Umwelt bei.

So reichen Sie Ihr Projekt für Trespa Second Life ein

1. Berechtigungsprüfung

Um sich für Trespa Second Life zu qualifizieren, müssen Platten die folgenden Kriterien erfüllen:

  • Sorgfältig demontiert und ohne übermäßige Beschädigung entfernt.
  • Kein Kontakt mit gefährlichen Stoffen
  • Mechanisch befestigt (nicht geklebt)
  • Es muss nachgewiesen werden, dass es sich um authentische Trespa®-Platten handelt.

Darüber hinaus beurteilt Trespa die Umweltauswirkungen des Transports, um sicherzustellen, dass die Wiederverwendung einen Nettonutzen für die Nachhaltigkeit bietet.

Hinweis: Derzeit ist Trespa Second Life nur in den Niederlanden, Frankreich, Deutschland und Belgien aktiv, es gibt jedoch Pläne für eine zukünftige Expansion.

2. Interesse bekunden

Wenn Sie über Trespa®-Platten verfügen, die in Frage kommen könnten, kontaktieren Sie uns unter secondlife@trespa.com mit Einzelheiten zu den Materialien.

3. Auswertung

Unser Team prüft die Anfrage und stellt fest, ob eine Rücknahme möglich ist.

4. Wiederverwendung und Zusammenarbeit

Im Falle einer Genehmigung können die Platten in Zusammenarbeit mit unseren Partnern für verschiedene andere Zwecke wiederverwendet werden, darunter (Fahrrad-)Schuppen, Lagerräume, Gartenanwendungen , Beschilderungen, Mülltrennungsbehälter und mehr.

Lassen Sie sich von Anwendungen aus wiederverwendeten Trespa®-Platten inspirieren

Entdecken Sie innovative Projekte aus dem Trespa Second Life-Programm:

  • Constructif, hat unter Verwendung wiederverwendeter Trespa®-Platten einen langlebigen Schuppen entworfen und damit das Potenzial wiederverwendeter Materialien für praktische Außenanwendungen aufgezeigt .
  • Duplex Studio, verwandelte gebrauchte Trespa®-Platten in stilvolle, funktionale Stühle und stellte damit die Vielseitigkeit und Designmöglichkeiten wiederverwendeter Materialien unter Beweis.

Sehen Sie, wie wir 38 Jahre alte Trespa ® -Platten in eine nachhaltige Lösung verwandeln

Trespa® Platten neues Leben einhauchen

In diesem Video zeigen wir, wie 38 Jahre alte Trespa®-Platten aus Almere, Niederlande, umgewandelt werden. Sie werden abgeholt und nach Duplex, Belgien, transportiert, dort gereinigt, abgeschrägt und einer neuen Verwendung zugeführt, wodurch ihre Lebensdauer verlängert wird und weiterhin Kohlenstoff gespeichert bleibt .

Suchen Sie nach hochwertigen gebrauchten Trespa®-Platten?

Sie können jetzt gebrauchte Platten über das Trespa Second Life -Programm kaufen. Weitere Informationen zu verfügbaren Platten und unserem Auswahlverfahren erhalten Sie unter secondlife@trespa.com

FAQs - Über unsere Produkte

Die Teilnahme ist kostenlos, aber von Gebäudeeigentümern oder Renovierungsfirmen wird erwartet, dass sie die Platten gemäß den Anweisungen von Trespa abbauen und lagern.

Trespa Second Life ist für gebrauchte Platten gedacht, aber Trespa ist daran interessiert, die Grenzwerte für Größe und Volumen besser zu verstehen.

Um die Rücknahme zu organisieren, sollten die Platten ohne Beschädigung demontiert, gemäß den Anweisungen von Trespa auf Paletten gelegt und bis zur Abholung in einem trockenen, frostfreien Raum gelagert werden. Die Erreichbarkeit des Standorts mit einem 16,5-Meter-LKW und die Verfügbarkeit eines Gabelstaplers müssen berücksichtigt werden.

Trespa organisiert die Abholung in den Niederlanden, Deutschland, Frankreich und Belgien. Für andere EU
Schengen-Zonen wird von Fall zu Fall entschieden.

Wir haben die Umweltauswirkungen des Transports, einschließlich der CO2-Emissionen, nach unserer Methode der Lebenszyklusanalyse (LCA) berechnet. Dadurch wird sichergestellt, dass die Umweltvorteile der Wiederverwendung die Umweltkosten des Transports übersteigen.

Diejenigen, die gebrauchte Platten zurückschicken oder sie in Second-Life-Anwendungen wiederverwenden, erhalten ein Zertifikat als Nachweis für ihre Teilnahme an Trespa Second Life.

Trespa erforscht Anwendungen wie (Fahrrad-)Schuppen, Stauräume, Gartenanwendungen (Möbel,
Häuser, Trennwände usw.), Beschilderung und Mülltrennungsbehälter.

Zurzeit können die Platten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen nicht als Fassadenelement wiederverwendet werden. Trespa verfolgt aktiv die Entwicklungen zu diesem Thema.

Wenn Trespa die Platten nicht zurücknehmen kann, könnte eine Alternative darin bestehen, sich an Kreislaufwirtschaftsorganisationen zu wenden.